Substruktion (die)

Substruktion (die)
substruction

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Substruktion — Substruktionen unter dem Tempel des Jupiter Anxur in Terracina Substruktion (lat. substructio: „Unterbau“) ist ein in der Archäologie üblicher Fachausdruck für die Unterbauten eines Gebäudes, einer Terrasse etc., z. B. für die oft gewaltigen …   Deutsch Wikipedia

  • Substruktion — ◆ Sub|struk|ti|on auch: Subst|ruk|ti|on 〈f. 20; geh.〉 Unterbau, Grundbau [<lat. substructio; zu substruere „den Grund legen“] ◆ Die Buchstabenfolge sub|st... kann in Fremdwörtern auch subs|t... getrennt werden. Davon ausgenommen sind… …   Universal-Lexikon

  • Substruktion — ◆ Sub|struk|ti|on auch: Subst|ruk|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Unterbau, Grundbau [Etym.: <lat. substructio; zu substruere »den Grund legen«]   ◆ Die Buchstabenfolge sub|st… kann auch subs|t… getrennt werden. Davon ausgenommen sind… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Substruktion — Sub|struk|ti|on* die; , en <aus gleichbed. lat. substructio zu substruere »unterbauen, mit einem festen (Unter)grund versehen«> Unterbau, Grundbau …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hochbehälter [1] — Hochbehälter (Hochreservoir) im allgemeinen jeder künstlich hergestellte, unbewegliche Aufbewahrungsraum für Wasser oder andre Flüssigkeiten in solcher Höhenlage, daß letztere unter natürlichem Druck zur Verteilung gelangen können. Im besonderen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pfarrkirche St. Mauritius (Appenzell) — Die Pfarrkirche St. Mauritius vom Friedhof aus gesehen (Nordansicht) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Kleinarchitekturen in Radebeul — Die Liste der denkmalgeschützten Kleinarchitekturen in Radebeul stellt diverse Baulichkeiten der Kleinarchitektur dar, die heute in der sächsischen Stadt Radebeul unter Denkmalschutz[1] stehen. Kleinarchitekturen finden sich in Radebeul häufig… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Ulrich (Memmingen) — Die Kirche St. Ulrich in Memmingen Die römisch katholische Pfarrkirche St. Ulrich im Stadtteil Amendingen der oberschwäbischen Stadt Memmingen ist eine barocke Kirche des 18. Jahrhunderts. Das Patrozinium ist der 4. Juli (St. Ulrich). Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzbergl — Das Kreuzbergl um 1901. In der Mitte erkennbar sind die Kreuzberglkirche und dahinter der damals noch hölzerne Aussichtsturm. Das links im Bild in Bau befindliche Haus wurde laut Baubescheid der Besitzer erst im Jahr 1901 errichtet …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Flächendenkmäler in Frankfurt (Oder) — Frankfurt (Oder) weist wegen seiner langen Geschichte viele Denkmäler auf. Es gibt neben Denkmälern im engeren Sinn, Bau und Bodenkmale und Denkmalbereichen viele Flächendenkmäler in Frankfurt (Oder). Inhaltsverzeichnis 1 Dorfanger mit Umbauung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Loschwitz — Historische Karte von Loschwitz 1901 In der Liste der Kulturdenkmale in Loschwitz sind Kulturdenkmale aufgeführt, die sich in der Dresdner Gemarkung Loschwitz befinden. Die unvollständige Liste orientiert sich an den Angaben des Themenstadtplans… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”